Schneeflockentage II


posted by Tankstelle

No comments



Wie letztes Jahr fuhren wir auf Schneeflockentage nach Bad Goisern. Obwohl es bei der Ankunft regnete, lag fast ein halber Meter Schnee. Am Freitag kamen wir am frühen Nachmittag in unsere Herberge an. Wir bezogen unsere Zimmer und machten uns mit Liedern und Gesellschaftsspielen einen gemütlichen Abend im Gruppenraum. Der nächste Tag begann mit einem eiligen Frühstück, weil die Schifahrer und Snowboarder früh auf der Piste sein wollten. Während die einen ganz sportlich die Piste rauf und runter fuhren, verbrachten die anderen den Tag mit Gesellschaftsspielen, einem Spaziergang und mehreren vergeblichen Versuchen die Kegelbahn telefonisch zu erreichen. Am späten Nachmittag kamen die durchnässten Sportler in die Herberge zurück. Nach dem Duschen stärkten wir uns mit dem abendlichen Mittagsessen und feierten danach unsere von uns selbst vorbereitete und gestaltete pap (pray and praise) mit dem Thema der Freizeit „Leb‘ dei Leb` n“. Wir feierten sie mit vielen Liedern, Gebeten und einer Andacht von Sarah und Edith. Am nächsten Tag packten wir gleich in der Früh unsere Sachen. Einige verbrachten den Vormitttag wieder auf der Piste. Die anderen machten sich einen schönen Vormittag im Heim mit Filmschauen und Spielen. Zu Mittag bekamen wir noch ein gutes Abschlussessen und fuhren dann mit dem Zug drei Stunden nach Graz zurück. Trotz des schlechten Wetters war es eine sehr schöne Freizeit, an die wir uns alle sehr gerne erinnern.
                                                           Magda und Lilly

Jugendfreizeit


posted by Tankstelle

No comments

Hey, für alle, die den blauen Zettel verloren oder verlegt haben und die Infos auch nicht mehr im Kopf abgespeichert haben, noch mal hier die genauen Infos, wann wir uns treffen und was ihr alles mitnehmen müsst. 
Wir treffen uns am FREITAG, den 04. JÄNNER, um 7.15 Uhr am Grazer Hauptbahnhof beim Parkplatz! Denkt bitte daran, so zu packen, dass alles in den beiden Autos Platz haben muss, also Schi / Snowboard + Schuhe + Schianzug. Im Zug werdet ihr alleine als Gruppe fahren, weil wir mit den Autos unterwegs sein werden, damit wir die Schiausrüstung nicht im Zug transportieren müssen. Zurück kommen wir am Sonntag, den 6. Jänner um etwa 18.25 Uhr.

 Mitnehmen sollt ihr:
Schülerausweis oder anderen Nachweis für die Liftkarte
Schlafsack oder Bettwäsche + Leintuch
E-Card und Medikamente, die ihr braucht!
Taschengeld bzw. Geld fürs ME am Samstag (+ Getränke)
Geld für die Liftkarte(zwei Tage):
Jahrgang ab 1997:                      31,60 Euro
Jahrgang 1994-1996:                   49,90 Euro
Jahrgang bis 1993:                      69,60 Euro
Gewand für 2 (kalte) Tage
Waschzeug, Handtuch
Schneesportausrüstung: Haube, (Schal), Handschuhe, Schischuhe, Stecken, Schi, Snowboard, Schibrille, Helm (Helmplicht bis zum vollendeten 15. Lebensjahr)
Ev. Eislaufschuhe (wer welche hat und braucht)
Taschenlampe oder Stirnlampe
Wasserfeste Winterschuhe, Hausschuhe
Rucksack und Trinkflasche für die Fahrt
Alles, was man sonst noch für eine Winterfreizeit brauchen kann, aber bitte denkt daran, dass wir nicht allzu viel Platz in den Autos haben und bei zu viel Gepäck ihr viel im Zug mitnehmen müsst.
Was ihr nicht braucht: Energiedrinks, Drogen & Alkohol, Laptop und dergleichen! 
Ich freue mich schon auf die gemeinsame Freizeit mit euch!

Jugendkino


posted by Tankstelle

No comments

Sarah und Edith gehen morgen, also Freitag abend ins Kino und schauen sich "Jesus liebt mich", eine etwas schräge Kömödie passend zu Weihnachten an. Wer mitgehen möchte, ist gerne eingeladen. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Annenhof-Kino, ich reserviere vorher für uns. Dazu ist es wichtig, dass ihr mir (Edith) eine sms schickt, wer mitgehen möchte (bitte bis Freitag 15.00 Uhr).
Allen anderen, die ich dann nicht mehr sehe, wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

ACHTUNG Jutreff entfällt


posted by Tankstelle

No comments

Achtung, da Edith noch krank ist und Sarah nicht kann, fällt der Jugendtreff morgen, am 7. Dezember aus. Es tut mir leid, aber ich kann es leider nicht ändern.
Bitte informiert auch alle anderen. Danke!
Falls noch jemand Anmeldungen für die Winterfreizeit hat, bitte mit den 25 Euro im Kuvert im Büro abgeben, einfach Edith draufschreiben, dann bekomme ich es auch. Die Liste, was ihr mitnehmen müsst, bekommt ihr dann nächste Woche.

Schneeflockentage II


posted by Tankstelle

No comments



Auch heuer gibt es wieder eine Winterfreizeit für die Jugendtreffler. Diese findet in den Weihnachtsferien, also vom 4.-6. Jänner 2013 statt. Im Vordergrund werden Gemeinschaft, Andachten, Spiel, Spaß, Spaß, Spaß…. und viele andere Sachen wie Schifahren, Snowboarden, Rodeln, Eislaufen, Schneemannbauen, Schneeballschlachten, … stehen. Letztes Jahr war es total super und ich rechne ganz fest mit viel Schnee und einer besseren Eislaufbahn als im letzten Jahr. Wir sind drei ganze Tage unterwegs und dürfen die gute Gemeindschaft und das Miteinander voll genießen. Die Kosten werden 85,-- Euro betragen, davon sind bei der Anmeldung bereits 25 € anzuzahlen. Der Schipass muss noch extra gezahlt werden, aber nähere Infos findet ihr am Folder, die es in der Kirche bzw. bei mir gibt. Da es nicht mehr alllzu viele freie Plätze gibt, bitte rasch bei mir melden unter Edith.hof@gmx.at, oder mich anrufen. Ich freu mich schon auf die coole tolle Freizeit.

KonfiWe in Deutschlandsberg


posted by Tankstelle

No comments



Am 12.-14. Oktober waren die heurigen KonfirmandInnen im JUFA in Deutschlandsberg.

Unsere Reise begann am Grazer Hauptbahnhof, danach ging es mit dem Zug nach Deutschlandsberg. Leider waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle KonfirmandInnen anwesend, da sie aus schulischen Gründen in Wien waren. Von Anfang an verstanden sich alle sehr gut. Am Bahnhof angekommen marschierten wir 20 Minuten zu unserer Herberge. Dort bezogen wir unsere Zimmer und hatten bis zum Abendessen sehr viel Zeit um uns gegenseitig kennen zu lernen. Nach dem Abendessen begann das Programm. Wir wurden in verschiedene Gruppen aufgeteilt, in denen wir dann arbeiteten. Wir hatten in den Gruppen sehr viel Spaß unter anderem haben wir auch sehr viel gesungen. Unsere Konfi – Mitarbeiter haben sich sehr viel Mühe gemacht um uns alle zusammenzubringen und um uns ein schönes Wochenende zu bereiten. Obwohl wir ab und zu ein paar Aufgaben zu erledigen hatten, haben wir trotzdem sehr viel Spaß gehabt und auch viele lustige Spiele gespielt. Als dann noch die restlichen KonfirmandInnen nachkamen war das ganze Wochenende perfekt. Einmal sind wir auch in den Turnsaal gegangen und haben Völkerball gespielt. Es war sehr lustig und alle haben mitgespielt und sich amüsiert. Zum Abschluss haben wir unser eigenes Abendmahl vorbereitet. Wir wurden wieder in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe war für etwas Anderes zuständig. Die eine für die Dekoration, eine andere für Gebete, eine für Lieder, und noch eine für das Anspiel. So war das selbst vorbereitete Abendmahl zum Abschluss des schönen Wochenendes ein ganz besonderes Erlebnis. Auf dem Rückmarsch zum Bahnhof haben alle gelacht, herumgeblödelt und Fotos gemacht. Im Zug war es auch sehr lustig aber wir waren alle ziemlich enttäuscht, dass es so schnell vorbei war. Trotzdem hatten wir ein sehr schönes Wochenende, an das wir noch sehr lange zurückdenken werden.

Lea & Cara

Wandern für die Andern


posted by Ella

6 comments

Am 15. September in der Früh fuhren wir, also einige Leute aus der Gemeinde und eben auch ein paar Jugendliche (Jakob, Lui, David, Andree, Marie-Christine, Andi und ich, also Ella) ins Tauplitzgebiet, zum „wandern für die andern“. Dort war nicht nur unsere Gemeinde, sondern auch Jugendliche aus Steyr und anderen Gemeinden.

Vom Parkplatz in der Nähe von Schloss Kaiserau gingen wir erst mal eine Stunde hinauf zur Oberst Klinke Hütte, von dort aus wanderten die übersportlichen irgendwo ganz weit rauf (ich glaub auf den Kalbling oder Kreuzkogel), die anderen Motivierten zum Lahngangkogel, wo um 15 Uhr eine kleine Bergandacht (beim Gipfelkreuz, dass 20m vom höchsten Punkt entfernt stand) statt fand und die Unmotivierten oder Verletzten blieben noch ein bisschen bei der Hütte und machten sich dann auf den Weg nach unten. Mit den anderen Jugendlichen aus unserer Gemeinde bin ich zum Lahngangkogel raufgewandert, hab ein paar Beeren gepflückt und gegessen und versucht mich aus kleinen Schneeballschlachten raus zu halten. Am Rückweg haben Lui, Marie und ich eine kleine „Abkürzung“ gemacht (ja, es war eine Abkürzung, ganz sicher kein Umweg und wir haben uns auch sicher nicht verirrt, oder so!) und ein paar Eierschwammerl gefunden. Ziemlich erschöpft aber glücklich sind wir ein bisschen später als geplant wieder in Graz angekommen.